Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann - tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde.
Margaret Mead, Ethnologin

Ländliche Entwicklung in Bayern
Bereich Zentrale Aufgaben
Infanteriestraße 1, 80797 München
Veranstalter
Partner

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Ludwigstraße 23 Rgb., 80539 München
Das Forum wird gefördert
aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die Veranstaltungsorte
Donnerstag, 23. Juni: Kempten
Michlhof
www.michlhof-kempten.de
Ober ́m Stadtweiher 36,
87435 Kempten im Allgäu
Freitag, 24. Juni: Leutkirch-Urlau
Allgäuer Genusshotel
www.allgaeuer-genusshotel.de
Landstraße 8 (Urlau)
88299 Leutkirch im Allgäu
Die Unterkunft
Wir bitten die Unterkunft für die Übernachtung eigenständig zu organisieren. In den folgenden Hotels haben wir unter dem Stichwort „HeimatUnternehmen“ Zimmerkontingente bis 27.04.2022 reserviert.
Kempten
Hotel Waldhorn
Steufzgen 80
87435 Kempten/Allgäu
Telefon +49 (831) 580 58 – 0
E-Mail: info@waldhorn-kempten.de
Allgäu ART Hotel
Alpenstraße 9,
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 540 8600
E-Mail: info@allgaeuarthotel.de
Leutkirch-Urlau
Hist. Dorfgasthof Hirsch / Allgäuer Genusshotel*
Landstraße 8
88299 Leutkirch-Urlau
Telefon +49 (7567) 18 23 30
E-Mail: gastgeber@allgaeuer-genusshotel.de
* Das Hotel stellt am Donnerstagvormittag (11.30 Uhr) und –abend (23.30 Uhr) ein Shuttle zwischen Urlau und Kempten zur Verfügung.
Die Übernachtungskosten sind im Tagungsbeitrag nicht enthalten.
Die Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen beschränkt.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich per Post, per E-Mail oder HIER direkt Online bis zum 15. Juni 2022 an die
inallermunde Kommunikation
88299 Leutkirch im Allgäu,
Bahnhof 1
Tel.: 07561 7424631
HUF2022@inallermunde.de
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie am vollständigen Programm teilnehmen oder nur bestimmte Teile wahrnehmen möchten:
- Donnerstag, 23. Juni
- Freitag, 24. Juni
Die Kosten
Mit der Anmeldung wird ein Tagungsbeitrag (inkl. Verpflegung) in Höhe von 120,00 Euro bzw. 60,00 Euro (für einen Tag) fällig. Nach der Anmeldung bekommen Sie eine Rechnung von uns. Sobald diese Zahlung eingegangen ist, erhalten Sie die Anmeldebestätigung.
Bei einer Absage nach dem 15. Juni 2022 müssen wir leider den vollen Tagungsbeitrag in Rechnung stellen.
Das Programm
Donnerstag, 23. Juni 2022
ab 11:30
„Herzlich willkommen“ (offener Beginn)
durch die Allgäuer HeimatUnternehmer Ankommen und Imbiss auf dem Michlhof in Kempten
13:00 Uhr
Tanzen verbindet
13:15 Uhr
HeimatUnternehmen im Gespräch mit..
- Dr. Olaf Heinrich, Bürgermeister, Bezirkstagspräsident, Freyung
- Edgar Thomas, HeimatUnternehmer, Nüdlingen
- Stefan Klingner, Tree Plantimg Projects, Ansbach
- Marco Eckert, HeimatUnternehmer, Mähring
Kaffepause
16:00 Uhr
Heimat-Unternehmer-Klang-Netzwerk
mit den HeimatUnternehmern Albert Lochbrunner, Kirchheim und Hans-Peter Meyer, Weitnau
16:15 Uhr
Die Gemeinschaft der Allgäuer HeimatUnternehmer stellt sich vor
Welches Potenzial sich in einer Region entfalten kann, wenn unterschiedlichste Menschen einander unterstützen ihre Talente zu entfalten, zeigen die HeimatUnternehmer mit einer anschaulichen Exkursion vom Ober- bis ins Unterallgäu und vom West- bis ins Ostallgäu.
18:30 Uhr
Abendessen
19:30 Uhr
HeimatUnternehmer– Abend
Freitag, 24. Juni 2022
7:30 Uhr
Abfahrt Shuttle-Bus in Kempten nach Urlau
8:00 Uhr
Morgenstund hat Gold im Mund!
Kommunikative Frühstücks-Runde im Allgäuer Genusshotel in Leutkirch-Urlau mit Spezialitäten aus
der Allgäuer Genussmanufaktur. Stehen, sitzen, laufen, essen, trinken – und vor allem anderen
„miteinander ins Gespräch kommen“.
9:30 Uhr
Kurzer Spaziergang mit Besichtigung der Allgäuer Genussmanufaktur
10:15 Uhr
Die Kraft und die Sogwirkung einer Potentialentfaltungsgemeinschaft!
Christian Skrodzki und seine Freunde haben in den letzten 20 Jahren eine Vielzahl an Heimatprojekten wie z.B. Leutkircher Bürgerbahnhof, AltstadtSommerfestival, Allgäuer Genussmanufaktur, Leutkircher Bürgerkino, Hist. Dorfgasthof Hirsch, Freunde des Weinpavillon, Heimat Bärenweiler, uvm. initiiert. Die Heimatunternehmer Tobias Pflug, Bernhard Hösch und Christian Skrodzki nehmen ihre Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise.
12:00 Uhr
Mittagessen
13:30 Uhr
Rückfahrt Shuttle-Bus nach Kempten
Optionales Angebot außerhalb des Forums HeimatUnternehmen
Christian Skrodzki zeigt Interessierten von 13:00 bis 15:00 Uhr sein neuestes Projekt „Heimat Bärenweiler“. Interessierte melden sich bitte direkt unter skrodzki@heimat-baerenweiler.de